Ethik und KI: Verantwortungsvoller Umgang mit ChatGPT in der Schule
- Thomas Marti
- 5. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit

Ethik beschäftigt sich mit der Frage, was ein gutes und gelingendes Leben ausmacht, während Moral Hinweise gibt, was Menschen im Allgemeinen tun sollen. Beide Konzepte sind grundlegend wichtig für die Bildung – insbesondere im Umgang mit neuen Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI).
Die Integration von KI, wie ChatGPT, in den Schulalltag bietet Chancen, verlangt gleichzeitig eine bewusste Auseinandersetzung mit ihren Möglichkeiten und Grenzen. Ein guter und gelingender Umgang mit ChatGPT bedeutet, dass Schüler nicht nur lernen, das Tool zu nutzen, sondern es ebenfalls kritisch zu hinterfragen.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit ChatGPT setzt voraus, dass Schüler verstehen …
wie KI funktioniert und wie sie trainiert wurde.
wer an der Entwicklung der KI beteiligt war.
welchen Ressourcenverbrauch ChatGPT verursacht.
was der Unterschied zwischen maschineller und menschlicher Intelligenz ist.
dass ChatGPT falsche oder verzerrte Antworten liefern kann.
wie sie die Ergebnisse kritisch hinterfragen.
Diese Fähigkeiten sind unerlässlich, damit KI nicht als unfehlbare Wissensquelle angesehen wird, sondern als unterstützendes Werkzeug, welches das eigene Denken ergänzt. Schulen haben hierbei die Pflicht, den Umgang mit KI aus ethischer Perspektive verantwortungsvoll zu gestalten und die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln.
Es ist entscheidend, dass Schüler:innen und Lehrpersonen den Unterschied zwischen maschinellen Antworten und menschlicher Reflexion verstehen. KI kann und soll das Lernen begleiten, aber nicht bestimmen. Sie darf weder das eigene kritische Denken ersetzen noch die pädagogische Erfahrung der Lehrkräfte untergraben. Der bewusste Umgang mit sensiblen Daten und die Vertiefung ethischer Fragen im Zusammenhang mit KI sind daher elementare Aufgaben von Schulen im digitalen Zeitalter.
Unsere Bildungseinrichtungen stehen in der Verantwortung, eine solide Basis zu schaffen, auf der KI als Werkzeug sinnvoll und reflektiert genutzt werden kann – immer mit dem Ziel, die Lernenden zu mündigen, kritischen und verantwortungsvollen Menschen zu entwickeln.
Commentaires